-
Eine Überwachungskamera, die zwischen Menschen, Fahrzeugen und Tieren unterscheidet. Netatmo Presence zeigt, wie intelligent Kameras heute sein können. Wir haben sie getestet.
-
Einfache Installation, überschaubare Kosten und maximaler Komfort. Loxone will die ideale Lösung für alle sein, die gehobene Ansprüche an ihr Smart-Home haben. Wir haben das System in der Praxis getestet.
-
Mit Amazon Echo geht das, was wir bislang nur aus Science-Fiction-Filmen kannten: Das Zuhause per Sprache zu steuern. So gut klappt es in der Praxis.
-
Die Haustür per Smartphone aufsperren: Mit dem digitalen Türschloss Nuki Smart Lock soll das besonders einfach klappen. Wir haben es getestet.
-
In den USA ist Canary der Shooting-Star für Sicherheit im Smart-Home. Jetzt kommt das All-in-One-Alarmsystem nach Deutschland. Ist es wirklich so gut?
-
Heizkörperthermostat, Luftsensor und Schaltsteckdose: Elgato Eve bietet alles, was eine Raumklima-Lösung im Smart-Home braucht. Dank Apple HomeKit reagiert sie sogar auf Sprachbefehle. So gut funktioniert das System in der Praxis.
-
Bosch Smart Home soll in Zukunft unser gesamtes Zuhause vernetzen. Los geht’s mit Komponenten zur Heizungssteuerung. So schlagen sie sich in der Praxis.
-
Mehr Sicherheit, bessere Verarbeitung und leichtere Bedienung: Smart-Home-Pionier eQ-3 runderneuert mit Homematic IP seine vernetzten Produkte. Erster Vorbote: eine Heizungssteuerung zum Nachrüsten.
-
Die Installation übernimmt die Fachmann. Produkte dürfen die Bewohner später selbst hinzufügen. Die Smart-Home-Zentrale WiButler Pro will das Beste aus Profi- und DIY-Welt vereinen. Geht das Konzept auf?
-
Das gesamte Zuhause über eine App steuern. Egal von welchem Hersteller die einzelnen Produkte stammen und egal wie viel technisches Vorwissen man besitzt. Hat Telekom Smart Home wirklich das Zeug zur perfekten Haussteuerung?