Nuki hat zum zehnjährigen Jubiläum gleich zwei neue Modelle seiner Smart Locks vorgestellt. Zusätzlich zum Smart Lock Ultra mit Universalzylinder gibt es nun zwei preiswertere Modelle: das besonders günstige Nuki Smart Lock Go für 150 Euro und das Smart Lock Pro (5. Gen.) für 270 Euro, auf das wir uns in diesem Test konzentrieren wollen. Das Pro-Modell soll alle Vorteile des Ultra bieten – ohne dass ihr den Türzylinder wechseln müsst. Was das Smart Lock Pro kann und ob sich die 270 Euro Anschaffungspreis lohnen, erfahrt ihr im ausführlichen Test.
Nuki Smart Lock Pro (5. Gen.) : Lieferumfang und Installation
Das Smart Lock Pro kommt in einer kompakten Verpackung und enthält:
- das eigentliche Smart Lock in Edelstahloptik
- verschiedene Montageplatten
- USB-C Ladekabel
- Inbusschlüssel und Montagematerial
- austauschbare Blenden in Schwarz und Weiß
Die Installation geht erfreulich einfach. Nach dem Herunterladen der Nuki-App werdet ihr Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess geführt. Zunächst muss der Zylinderüberstand gemessen werden – in meinem Fall waren es 10 mm. Danach wird die passende Klemmplatte am Zylinder befestigt, das Smart Lock aufgesetzt und per App kalibriert.
Besonders angenehm: Im Gegensatz zum Smart Lock Ultra muss hier der bestehende Schließzylinder nicht ausgetauscht werden – ein klarer Vorteil für Mieter oder alle, die keine handwerklichen Arbeiten an ihrer Tür durchführen möchten.
Verarbeitung und Design
Hochwertige Materialien trotzen dem Alltag
Das Smart Lock Pro überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung. Die Edelstahloptik verleiht dem Gerät einen Premium-Look, der sich deutlich vom günstigeren Go-Modell abhebt. Mit nur mehr 12 mm mehr Länge bleibt das Smart Lock angenehm kompakt.
Die austauschbaren Blenden in Schwarz und Weiß ermöglichen eine Anpassung an verschiedene Wohnstile. Die Haptik ist hervorragend – das Gerät fühlt sich wertig an und sitzt fest auf der Montageplatte.
Performance und Funktionalität
Schneller Motor macht den Unterschied
Der verbaute Motor ist laut Hersteller dreimal schneller als bei den Vorgängermodellen, was sich im Test bestätigt. In der schnellsten Einstellung öffnet oder schließt das Schloss in nur 0,5 Sekunden mit einer Umdrehung, in der langsamten Einstellung „Gentle“ in 1,5 Sekunden. Das ist beeindruckend schnell und ein spürbarer Unterschied zu älteren Smart Locks von Nuki.
Lautstärke und Reaktionszeit
Bei der Lautstärke hatte ich auf weitere Verbesserungen gehofft. Der Motor ist zwar leiser als bei älteren Modellen, aber immer noch deutlich hörbar. Je nach gewählter Geschwindigkeitseinstellung variiert die Lautstärke – die schnellste Einstellung ist entsprechend am lautesten. Aber vielleicht tut sich da beim finalen Modell noch was. Ich erhielt von Nuki für den Test ein Vorserienmodell.
Die Reaktionszeit vom Tippen in der App bis zur Aktion des Schlosses lag in meinem Test bei durchschnittlich:
- 2,1 Sekunden via Bluetooth
- 2,4 Sekunden im lokalen WLAN
- 1,5 Sekunden über mobile Daten
Diese Werte sind okay, variieren zum Teil aber stark. Manch anderer Hersteller kriegt das besser hin.
Akku und Ladezeit
Ein deutlicher Fortschritt zeigt sich bei der Ladezeit des integrierten Akkus. Während ältere Modelle mit Akku oft über Nacht laden mussten, soll der Akku des Smart Lock Pro in nur zwei Stunden vollständig laden. Ebenfalls praktisch: Über das mitgelieferte 2-Meter-USB-C-Kabel kann das Schloss während des Betriebs an der Tür laden.
Zur Akkulaufzeit und der Ladezeit kann ich nach meinem kurzen Test noch keine verlässlichen Angaben machen – hier werde ich nach längerer Nutzung berichten, insbesondere zur Performance bei tiefen Temperaturen, wo ältere Modelle Schwächen zeigten.
Smart Home Integration
Vielseitige Vernetzungsmöglichkeiten
Das Smart Lock Pro bietet umfangreiche Vernetzungsoptionen:
- Bluetooth
- WLAN
- Thread
- Matter-Unterstützung
Die Einbindung in Apple Home gelang im Test problemlos. Darüber hinaus ist das Smart Lock Pro mit dem gesamten Nuki-Ökosystem kompatibel, einschließlich Keypad, Türsensor und weiteren Zubehörteilen.
App und Benutzerverwaltung
Die Nuki-App ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht eine einfache Verwaltung des Smart Locks. Besonders erfreulich:
- keine E-Mail-Registrierung erforderlich
- einfaches Einladen weiterer Nutzer ohne deren Registrierung
- zeitliche Begrenzung von Zugangsberechtigungen möglich
- Anpassung der Motorgeschwindigkeit
Nuki Smart Lock Pro vs. Ultra und Go
Welches Modell passt zu wem?
Nuki bietet nun drei aktuelle Modelle an:
Smart Lock Go (ca. 150€ + 50€ für Fernzugriff)
- günstigstes Modell
- keine Edelstahloptik
- Batteriebetrieb statt Akku
- alle Vernetzungsoptionen vorhanden
Smart Lock Pro (270€)
- Premium-Design mit Edelstahloptik
- kompakt
- verbesserter Motor und Akku
- Keine Änderung am Türzylinder nötig
Smart Lock Ultra (350€)
- mit Universalzylinder
- sonst weitgehend identisch zum Pro
Für wen lohnt sich welches Modell? Das Pro ist für alle interessant, die ein hochwertiges Smart Lock ohne Zylinderwechsel suchen. Das Ultra bietet mit dem Universalzylinder zusätzliche Sicherheit, ist aber 80 Euro teurer. Das Go stellt eine günstige Alternative dar, verzichtet aber auf einige Premium-Features.
Fazit: Lohnt sich das Nuki Smart Lock Pro?
Nach meinem Test kann ich das Nuki Smart Lock Pro uneingeschränkt empfehlen. Es verbindet erstklassige Verarbeitung mit hervorragender Performance und einfacher Installation ohne Zylinderwechsel. Der verbesserte Motor und die schnelle Ladezeit des Akkus machen den Alltag komfortabler.
Kritikpunkte sind der vergleichsweise hohe Preis von 270 Euro und die nicht immer konstante Reaktionszeit. Auch die Lautstärke könnte noch leiser sein.
Wer ein hochwertiges Smart Lock sucht und den Zylinder nicht wechseln möchte oder kann, macht mit dem Nuki Smart Lock Pro alles richtig. Für preisbewusste Nutzer ist auch das neue Go-Modell einen Blick wert, während das Ultra vor allem für diejenigen interessant ist, die ohnehin einen neuen Schließzylinder benötigen.
Pro & Contra
Pro:
- einfache Installation ohne Zylinderwechsel
- hochwertiges Design mit Edelstahloptik
- sehr schneller, kraftvoller Motor
- schnelle Akku-Ladezeit (2 Stunden)
- umfangreiche Smart Home Integration
Contra:
- relativ hoher Preis (270€)
- Motor könnte noch leiser sein
- Reaktionszeiten nicht immer konstant
Habt ihr Erfahrungen mit dem Nuki Smart Lock Pro oder Fragen dazu? Schreibt es gerne in die Kommentare!