
Smart-Home
Featured Entries
-
Gepostet in:
Überblick: Kabelgebundene Smart-Home-Systeme
Beim Neubau sind kabelgebundene Smart-Home-Systeme häufig die erste Wahl. Doch für welches entscheiden? Unser Überblick der verschiedenen Haussteuerungen hilft.
-
Gepostet in:
Homematic IP bekommt intelligentes Routing
Funk- und Kabel-Komponenten, Access Points und Zentralen flexibel miteinander kombinieren. Das verspricht die neue Advanced Routing-Funktion von Homematic IP. Das steckt hinter der neuen Technologie von eQ-3.
-
Interview mit Prof. Dr. Christian Pätz, Gründer der Z-Wave Europe und erster Z-Wave-„Evangelist“. Seine Sicht zu Sicherheit, Interoperabilität und Zukunft des Funkstandards.
-
Gepostet in:
Loxone: „Wir sind zu allen Systemen offen“
Interview mit Rüdiger Keinberger, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Andreas Hetzendorfer, Technikchef (CTO), über den Erfolg von Loxone, die Zukunft und warum das österreichische Unternehmen vieles anders macht als seine Mitbewerber.
-
Gepostet in:
eQ-3-Vorstand Bernd Grohmann im Interview
Grohmann erklärt, warum WLAN besser für Funk-Lampen geeignet ist, wie er die Möglichkeiten von IPv6 ausschöpfen will und warum der Cloud die Zukunft gehört.
-
Wie die Steuerkabel im Smart-Home verlegen? Hier erfahrt ihr, welche Möglichkeiten es gibt und welche Vor- und Nachteile sie besitzen.
-
Gepostet in:
DIY-Serie: Welches Smart-Home-System wählen?
Es gibt unzählige Smart-Home-Systeme. Doch welches ist denn nun am besten für meine Zwecke geeignet?
-
Gepostet in:
DIY-Serie: Anforderungen ans Smart-Home
Wie das richtige Smart-Home-System finden? Am besten beginnt man einfach mal damit, alle seine Wünsche zu sammeln. Das schränkt die Auswahl an Systemen schon mal deutlich ein.
-
Gepostet in:
DIY Serie: Smart-Home im Eigenbau
Ein fast 60 Jahre altes Haus soll in Eigenregie zum Smart-Home werden. Mit Fensterläden, offenem Kamin und keiner Heizung. Keine einfachen Voraussetzungen, ein Weg sollte sich dennoch finden.