-
Gepostet in:
Das richtige E-Auto finden
-
Gepostet in:
Somfy Tahoma Switch im Test
-
Gepostet in:
Smarte Nachrüst-Lösungen für eure Heizung
Energie sparen und es trotzdem warm in der Wohnung haben. Mit der richtigen, smarten Heizungssteuerung kein Problem. Diese Lösungen können wir empfehlen.
-
Gepostet in:
Lichtschalter vernetzen mit Nexentro
Mit den Nexentro-Unterputzmodulen integriert ihr auch die letzten Lampen in eure smartes Lichtsystem. Egal ob ihr Philips Hue, Ikea home Smart oder Amazon Echo nutzt. So geht’s.
-
Wer einen größeren Garten bewässern will, braucht eine professionelle Bewässerungssteuerung. Sie sorgt dafür, dass jeder Winkel genügend Wasser erhält, während ihr per Smartphone alles überwacht. Wir zeigen euch, welche dieser kabelgebundenen Bewässerungssteuerungen es gibt.
-
Gepostet in:
Smarte Bewässerungssteuerungen im Überblick
Es muss nicht unbedingt Gardena sein. Es gibt zahlreiche smarte Bewässerungssteuerungen von anderen Herstellern – zu häufig deutlich günstigeren Preisen.
-
Gepostet in:
Smarte Lampen: Ende für Standby-Sünder
Mit der neuen Energieeinsparverordnung geht es stromhungrigen Lampen an den Kragen. Am 1. September ist es soweit. Diese smarten Lampen sind davon betroffen.
-
Gepostet in:
Nuki oder Linus: Was ist das beste Smart Lock?
Nuki und das Linus Smart Lock von Yale – beides sind hervorragende intelligente Türschlösser. Doch welches ist besser?
-
Einer der weltweit größten Hersteller von Sicherheitsprodukten und Smart-Lock-Spezialist August hatten beim Linus ihre Finger im Spiel. Reicht das, um das beste intelligente Türschloss zu produzieren? Der Test vom Yale Linus Smart Lock.
-
Gepostet in:
Überblick: Kabelgebundene Smart-Home-Systeme
Beim Neubau sind kabelgebundene Smart-Home-Systeme häufig die erste Wahl. Doch für welches entscheiden? Unser Überblick der verschiedenen Haussteuerungen hilft.
-
Gepostet in:
Ring Alarm im Test: So einfach kann sicher sein
Nach langer Wartezeit ist das Sicherheitssystem von Amazon-Tochter Ring auch in Deutschland erhältlich. Wir haben Ring Alarm getestet und müssen gestehen: Nur selten war es so einfach, eine smarte Alarmanlage aufzubauen.
-
Mehr als eineinhalb Jahre hat es von der Ankündigung bis zum fertigen Produkt gedauert. Da darf man Großes erwarten. Wir haben die smarte Videotürklingel von Netatmo ausprobiert. Unser Fazit: Sie macht vieles besser als die Konkurrenz, aber nicht alles.
-
Bernd Grohmann, Vorstand der eQ-3 AG, über Mitbewerber, Hardware-Sicherheit und das Projekt Connected Home over IP. Lest hier den zweiten Teil des Interviews.
-
Mit quadratischem Bildformat, 180-Grad-Blickwinkel und Videoanrufen will Arlo bei seiner Video Doorbell vieles besser machen als die Konkurrenz. Und häufig gelingt das auch, wie unser Test der vernetzten Türklingel zeigt.