In den letzten Jahren hat sich bei smarten Heizkörperthermostaten enorm viel getan. Die aktuellen Modelle arbeiten deutlich leiser als ihre Vorgänger und bieten eine verbesserte Bedienung. Auch die zugehörigen Apps wurden kontinuierlich weiterentwickelt und bieten heute nützliche Funktionen wie Geofencing und detaillierte Verbrauchsanalysen.
Eve Thermo: Der Spezialist für Apple-Nutzer
Das Eve Thermo der vierten Generation präsentiert sich als ideale Lösung für alle, die tief im Apple-Ökosystem verwurzelt sind. Für 75 Euro erhaltet ihr ein durchdachtes Thermostat, das sich ohne zusätzliche Bridge direkt mit dem iPhone koppeln lässt.
Die Highlights im Überblick:
- Einfache Einrichtung via Bluetooth oder Thread
- Steuerung über Apple Home App oder Eve App
- Detaillierte Heizpläne und Verbrauchsanalysen
- Matter-kompatibel für maximale Zukunftssicherheit
FRITZ!DECT 302: Die perfekte Wahl für FRITZ!Box-Besitzer
Der FRITZ!DECT 302 von AVM integriert sich nahtlos in das FRITZ!Box-Ecosystem. Für 55 Euro bekommt ihr ein ausgereiftes Thermostat mit überzeugendem Funktionsumfang.
Besondere Stärken:
- Direkte Anbindung an die FRITZ!Box ohne zusätzliche Bridge
- Übersichtliches E-Paper-Display
- Intuitive Bedienung direkt am Gerät
- Integration in die FRITZ!-Produktfamilie
Bosch Smart Home Heizkörperthermostat II [+M]: Der smarte Allrounder
Das neue Bosch-Modell ist sicherlich kein Schnäppchen für 85 Euro, rechtfertigt diesen aber durch seine Vielseitigkeit.
Was überzeugt:
- Einfache Einrichtung und Bedienung
- Matter- und Thread-Unterstützung
- Kompatibilität mit verschiedenen Smart Home Systemen
- Praktische Automatisierungsfunktionen
Homematic IP: Maximale Flexibilität durch große Modellauswahl
Homematic IP bietet die größte Auswahl an smarten Heizkörperthermostaten. Vom günstigen Einsteigermodell bis zum Premium-Thermostat findet ihr hier für jeden Anwendungsfall die passende Lösung.
Die Produktpalette umfasst:
- Modelle ab 30 Euro für preisbewusste Nutzer
- Pure-Variante für 60 Euro mit minimalistischem Design
- Flex-Version für 70 Euro mit erweitertem Funktionsumfang
- Evo als 90-Euro-Flaggschiff in schwarz, weiß oder silber
tado° Smartes Heizkörperthermostat X: Das Top-Modell
Mit einem Preis von 100 Euro ist das tado° X-Modell das teuerste Thermostat im Vergleich, bietet dafür aber auch das beste Gesamtpaket.
Premium-Features:
- Hochwertiges Display mit perfekter Ablesbarkeit
- Akkubetrieb statt Batterien
- Intuitive Bedienung
- Umfangreiche App-Funktionen
- Matter-Unterstützung für einfache Smart-Home-Integration
Mein Fazit zu den smarten Heizkörperthermostaten 2025
Die Wahl des optimalen smarten Heizkörperthermostats hängt stark von euren individuellen Anforderungen ab. Apple-Nutzer fahren mit dem Eve Thermo am besten, während FRITZ!Box-Besitzer zum FRITZ!DECT 302 greifen sollten. Das Bosch-Modell überzeugt als vielseitiger Allrounder, Homematic IP punktet mit seiner Modellvielfalt und tado° liefert das beste – wenn auch teuerste – Gesamtpaket.
Hier folgt das Video mit dem ausführlichen Vergleich
Hier könnt ihr die Heizkörper-Thermostate kaufen (Affiliate-Link):
Amazon: https://amzn.to/3VAD4tL