Drucken

Gepostet in:

Devolo Home Control integriert Philips Hue

Die intelligenten LED-Lampen von Philips Hue lassen sich nun auch mit Devolo Home Control steuern. Wir haben ausprobiert, wie gut die beiden Systeme zusammenarbeiten.

© by Devolo

Angekündigt war die Integration von Philips Hue schon lange. Nun steht die Software für Devolo Home Control zur Verfügung, womit sich die Hue-Lampen steuern lassen.

Philips Hue per Devolo Home Control steuern
Beim Start weist die App zu Devolo Home Control bereits auf das Software-Update hin.

Die Konfiguration von Devolo Home Control klappt am einfachsten über den Web-Browser unter mydevolo.com. Deshalb wollen wir Philips Hue darüber in das Smart-Home-System integrieren.

Philips Hue in Devolo Home Control einbinden

Nachdem ihr die Browser-Oberfläche von Devolo Home Control geöffnet habt, wechselt ihr zum Bereich „Geräte“. Hier müsst ihr auf das Plus-Symbol tippen und anschließend „Andere Geräte“ wählen, damit ihr Philips Hue sehen könnt.

Philips Hue per Devolo Home Control steuern
Unter „Andere Geräte“ ist Philips Hue sichtbar.

Wenn ihr auf Philips Hue klickt, führt euch der Web-Browser durch die Installation. Anschließend seht ihr die Hue-Lampen im Geräte-Bereich. Bei uns sind es die Deckenlampen 1 bis 3.

Philips Hue per Devolo Home Control steuern
Über den Schieberegler könnt ihr die Lampen an- und ausschalten. Über das Feld daneben legt ihr die Farbe fest, über Plus und Minus die Helligkeit.

Lichtszenen erstellen

In unserem Fall befinden sich alle drei Hue-Lampen in einer Deckenlampe im Wohnzimmer. Deshalb wollen wir eine Gruppe für sie anlegen. Über Gruppen lassen sich in Devolo Home Control beispielsweise mehrere Steckdosen-Adapter gemeinsam ein- und ausschalten. Wir wechseln also zum Bereich „Gruppierungen“. Doch leider finden wir hier keine Hue-Lampen, die wir auswählen können.

Philips Hue per Devolo Home Control steuern
Bislang lassen sich in Devolo Home Control nur Gruppen mit Schaltsteckdosen und Thermostaten anlegen.

Darum gehen wir zu den „Szenen“. Und siehe da, hier stehen Hue-Lampen zur Verfügung. Nun wollen wir eine Szene mit gedimmten Licht erstellen, die wir beim Fernsehen verwenden wollen. Sie soll den Namen „TV-Licht“ tragen. Wir integrieren also alle drei Lampen in die Szene.

Philips Hue per Devolo Home Control steuern
Die Lampen lassen sich per Drag&Drop der Szene hinzufügen.

Damit alle drei Lampen die gleiche Farbe beim Aktivieren der Szene annehmen, erstellen wir eine eigene Farbvorlage. Dafür klicken wir auf das Farbfeld, dann auf „Farbvorlage auswählen“ und schließlich auf das Zahnrad hinter „Eigene Farbe …“.

Philips Hue per Devolo Home Control steuern
Über das Zahnrad-Symbol seid ihr in der Lage Farbe, Helligkeit, Sättigung und Name einer Farbvorlage zu bestimmen.

Ist die Szenen angelegt, könnt ihr sie aktivieren, indem ihr auf das Play-Symbol klickt.

Philips Hue per Devolo Home Control steuern
Die Szene „TV-Licht“ schaltet unsere drei Deckenlampen ein.

Zeitsteuerung und Regeln für Philips Hue anlegen

Vielleicht wollt ihr auch, dass sich die Hue-Lampen automatisch einschalten. Dafür könnt ihr eine Zeitsteuerung für eine Szene sowie für eine oder mehrere Hue-Lampen einrichten.

Philips Hue per Devolo Home Control steuern
Ihr seid in der Lage zu entscheiden, zu welcher Uhrzeit und an welchen Wochentagen die Zeitsteuerung aktiv sein soll.

Wenn sich die Lampen in Abhängigkeit von der Helligkeit einschalten sollen, benötigt ihr einen Tür-Fensterkontakt oder einen Bewegungsmelder von Devolo. Sie besitzen beide einen Helligkeitssensor. Die notwendige Automation könnt ihr im Bereich „Regeln“ anlegen.

In unserem Fall fügen wir einen Tür-Fensterkontakt als Auslöser im „Wenn“-Bereich hinzu. Dann aktivieren wir „Helligkeit“ und verändern das Zeichen von „=“ zu „<„, indem wir darauf klicken. Anschließend geben wir den gewünschten Helligkeitswert ein. Bei uns soll es 50 sein. Bei „Dann“ könnt ihr die einzelnen Lampen oder eine Lichtszene verwenden.

Philips Hue per Devolo Home Control steuern
Indem ihr auf den Pfeil in den einzelnen Fenstern klickt (jeweils unten rechts), könnt ihr euch die zusätzlichen Variablen anzeigen lassen.

Philips Hue per Devolo Home Control steuern

Zusätzlich könnt ihr die Lampe über Wandtaster oder die Fernbedienungen einschalten. Dafür müsst ihr zum Bereich „Geräte“ wechseln und auf das Zahnrad neben der Fernbedienung oder dem Wandtaster tippen. So könnt ihr auf jede Taste eine Szene oder eine Lampe legen.

Philips Hue per Devolo Home Control steuern
In diesem Beispiel haben wir die Szene „TV-Licht“ mit der Taste 1 auf der Fernbedienung verknüpft. Mit den anderen Tasten lässt sich das Licht der einzelnen Lampen einschalten.

Genauso seid ihr in der Lage, die Hue-Lampen per Smartphone oder Tablet einzuschalten. Bei unseren Tests präsentierte uns die Devolo-App die Hue-Lampen zum Teil auf unterschiedliche Weise: einmal ohne und einmal mit direkter Schaltmöglichkeit.

Philips Hue per Devolo Home Control steuern
Im Test zeigte uns die Android-App die Hue-Lampen teilweise ohne und mit Ein/Ausschalter sowie Farbfeld.

Die Variante mit direkter Auwahloption gefällt uns besser. Denn so muss man nicht erst auf die Lampe tippen, um sie einschalten zu können.

Unsere Einschätzung zur Integration von Philips Hue in Devolo Home Control

Es gibt Smart-Home-Systeme, mit denen sich Hue-Lampen per App einfacher steuern lassen, beispielsweise Bosch Smart Home oder Telekom Smart Home. Doch der eigentliche Vorteil der Integration von Philips Hue in Devolo Home Control liegt darin, die Farb-Lampen per Wandtaster einzuschalten sowie Zeitsteuerungen und Regeln festzulegen. Und hier hat Devolo gute Arbeit geleistet.

Mehr Infos unter: Devolo // www.devolo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.