Enpal.One+ verspricht, dass ihr mit eurem Solarstrom Geld verdient. Ich erkläre euch, was das Energiemanagement-System wirklich kann – mit allen Vor- und Nachteilen.
Der Mammotion Luba 2 verspricht, selbst anspruchsvolle Gärten ohne Begrenzungskabel zu mähen. Nach einem Jahr intensiver Nutzung weiß ich, ob der Hightech-Mähroboter wirklich hält, was er verspricht.
Das Aqara Panel Hub S1 Plus bietet eine günstige Alternative zu teuren Smart-Home-Steuerungen für die Wand. Im Test zeigt sich: Für 290 € bekommt ihr ein überraschend leistungsfähiges Touch-Panel – aber auch mit ein paar Abstrichen.
Auf der ISH Frankfurt konnte ich die brandneuen Homematic IP Glastaster bereits ausprobieren – elegante Steuerelemente, die euer Smart-Home auf ein neues Level heben. Sind die luxuriösen Wandtaster ihr Geld wert?
Das neue Solarstromspitzen-Gesetz bringt wichtige Änderungen für alle Photovoltaik-Anlagen. Erfahrt hier, was die 60%-Regelung bedeutet, wann ihr eine Steuerbox benötigt und welche Lösungen es gibt.
Ab 2025 müssen 20% aller Haushalte Smart Meter haben. Was bedeutet das für euch? Erfahrt alles über die Pflicht, Kosten und wie ihr von den neuen Stromtarifen profitiert.
Wird Künstliche Intelligenz das Smart Home 2025 revolutionieren? Nach der CES in Las Vegas zeigt sich: KI bringt zwar Fortschritte bei der Sprachsteuerung, der große Durchbruch lässt aber noch auf sich warten.
Matter verspricht das Smart-Home zu vereinfachen. Doch erfüllen die smarten Heizkörperthermostate von Tado, Eve, Bosch und AVM dieses Versprechen? Ich habe die Matter-Integration ausprobiert.